Ist für Sie das Baden Ihres Vierbeiners eine Herausforderung?
Den Hund zu baden könnte mühsam sein, wenn man dabei das schwere Tier oder eine mobile Wanne voller Wasser ständig anheben muss.
Ob in der Hundewanne oder in Ihrer eigenen – mit der UDOOR® Badewannentür erleichtern Sie das Baden Ihres Vierbeiners für Sie beide!
Hunde lieben Wasser und gewöhnen sich schnell an den bequemen Badespass.
Das Baden von Haustieren stellt viele Tierhalter vor eine Herausforderung, insbesondere wenn das Tier grösser ist oder Wasser nicht besonders mag. Dennoch ist die regelmässige Reinigung und Pflege essenziell, damit unsere Haustiere gesund und zufrieden bleiben.
In diesem Artikel teilen wir die wichtigsten Tipps für das Baden und die Pflege Ihrer Haustiere und stellen praktische Hilfsmittel vor, die diesen Prozess erleichtern können.
Wann sollte man Haustiere baden?
Die Sauberkeit von Haustieren sollte regelmässig überprüft werden, doch ein Übermass an Baden kann die natürliche Schutzschicht der Haut schädigen.
– Hunde: Im Durchschnitt alle 4–6 Wochen, je nach Rasse und Lebensstil.
– Katzen: Katzen reinigen sich selbst und brauchen selten ein Bad – nur bei starker Verschmutzung.
– Kleintiere: Kaninchen, Meerschweinchen und ähnliche Tiere sollten nur im Notfall gebadet werden.
Wie bereiten Sie das Baden vor?
– Der richtige Ort: Eine Badewanne eignet sich besonders für grössere Tiere.
– Das richtige Zubehör: Spezielles Haustiershampoo, Handtücher und eine rutschfeste Unterlage für die Badewanne.
– Ruhige Umgebung: Da viele Tiere bei Wasser nervös werden, schaffen Sie eine entspannte, geräuscharme Atmosphäre.
Praktische Tipps fürs Baden
– Lauwarmes Wasser: Die Haut von Tieren ist empfindlicher als die von Menschen.
– Sanfte Bewegungen: Vermeiden Sie es, Wasser oder Seife in die Augen oder Ohren Ihres Tieres gelangen zu lassen.
– Gründliches Abspülen: Rückstände von Shampoo können Hautreizungen verursachen.
Nützliche Hilfsmittel für ein stressfreies Baden und erleichterten Einstieg in die Wanne
Das Baden von grösseren Haustieren kann kompliziert sein, vor allem, wenn sie Angst vor rutschigen Oberflächen, oder Schwierigkeiten haben, über den hohen Rand der Badewanne zu steigen. Hier kann eine Badewanne mit Tür und dadurch eine begehbare Badewanne eine echte Hilfe sein. Diese erleichtert den Einstieg und verringert Stress sowie das Verletzungsrisiko.
Zusätzlich können folgende Hilfsmittel den Vorgang erleichtern:
– Rutschfeste Matten: Diese sorgen für sicheren Halt und verhindern das Ausrutschen Ihres Tieres.
– Handbrausen: Eine flexible Brause ermöglicht eine gezielte Reinigung ohne unnötiges Spritzen.
– Bürsten oder Gummihandschuhe: Unterstützen Sie die Reinigung des Fells und massieren Sie gleichzeitig die Haut – ein beruhigender Effekt für Ihr Tier.
– Mikrofaser-Handtücher: Diese saugen Wasser schnell auf und machen das Trocknen angenehmer.
Nach dem Baden: Pflege leicht gemacht
– Gründlich abtrocknen: Trocknen Sie Ihr Tier sofort und vollständig ab, um Erkältungen zu vermeiden.
– Kämmen: Nutzen Sie passende Bürsten, um das Fell zu pflegen und Knoten zu entfernen.
– Belohnung: Ein kleines Leckerli macht das Baden zu einem positiven Erlebnis.
Die Pflege und das Baden von Haustieren stärken nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Bindung zwischen Tier und Halter. Eine Badewanne mit Tür und dadurch eine begehbare Badewanne kann den Prozess sicherer und komfortabler gestalten – für Sie und Ihren vierbeinigen Freund.